: EZB für höhere Leitzinsen
ROM rtr ■ Trotz der jüngsten Zinserhöhungen sind die Leitzinsen in der Euro-Zone nach den Worten von EZB-Vizepräsident Lucas Papademos immer noch „relativ niedrig“. Die Europäische Zentralbank (EZB) sei weiter bereit, alles Nötige zu tun und vorbeugend zu handeln, um sicherzustellen, dass Risiken zur Preisstabilität nicht eintreten, sagte Papademos in einem Interview. Die EZB-Spitze bewerte die mittelfristigen Inflationsaussichten und die potenziellen Risiken für stabile Preise, sagte Papademos: „Die Schlüsselwörter sind ‚mittelfristig‘ und ‚potenzielle Risiken‘.“ Wegen eines Rückgangs der Ölpreise würde die Inflation in den kommenden Monaten vorübergehend abflauen, im Laufe des Jahres aber wieder zulegen. Trotz der jüngsten Zinserhöhungen werde die Geldpolitik weiter als konjunkturfördernd betrachtet, betonte Papademos und nannte vor allem drei Gründe: Die Zinsen seien immer noch „relativ niedrig“, die Liquidität reichlich und das Kreditwachstum stark.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen