piwik no script img

Geschäftsklima leicht abgekühlt

BERLIN rtr ■ Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Februar auch wegen der höheren Mehrwertsteuer erneut leicht eingetrübt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank auf 107,0 von 107,9 von Punkten im Januar, wie das Münchner Ifo-Institut am Freitag mitteilte. Das war der zweite Rückgang in Folge. Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt nur ein geringes Absacken auf 107,5 Punkte erwartet. Die Eintrübung der Stimmung zog sich durch alle von der Umfrage erfassten Sparten. Die Industriefirmen blickten zwar positiver auf ihre aktuelle Geschäftslage, aber zurückhaltender auf die Aussichten für die nächsten sechs Monate. „Weniger optimistisch als im Vormonat beurteilen sie auch ihre Perspektiven im Exportgeschäft“, so Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn. „Im Frühjahr dürfte die Durststrecke aber überwunden sein“, sagte Ifo-Experte Klaus Abberger. Die Grundtendenz der Wirtschaft sei weiter positiv, und die Steuererhöhung um 3 Punkte auf 19 Prozent belaste nur temporär.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen