piwik no script img

WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 445 VON UD

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

Kabinettstücke werden da zum Einheitsbrei. (6); Wenn man bei der Zusammenarbeit zusammenbricht? (13) 2 Der Lateiner hat es nachdrücklich auf den Punkt genau gebracht. (6) 3 Brauchen die Banker, wenn sie sich in die Hose machen, und greifen sie dort gern ab. (8) 4 Vor einem knappen Jahrhundert mit Pralinen und Apfelsine das Modegetränk schlechthin. (6) 5 Und immer diese alten Flötentöne! (4) 6 Erst über die Stränge schlagen und dann blank sein? (6) 7 Ooaah, da zieht’s einem aber alles zusammen. (13) 8 Ein Kessel Buntes! (11) 9 Die Verbindung ist doch Banane! (5) 10 Hörer alten Stils? (5) 11 Den notorischen Azzurro Celentano gibt’s nämlich noch. (7) 12 Grundlage des Autofahrers ist Schwarzgold. (4) 13 Stilettos kurz und gut, aber musikalisch! (8) 14 Dort bringt’s die Sonne zuerst an den Tag. (7) 15 Schöne Felsen werden hier kleingeredet. (6) 16 Nur für Barzahler? (6) 17 Ist der TV-Sender als Erstes ein Artefakt? (4) 18 Flotte Bienen schmieren da einem gern mehr als nur Honig um den Bart. (7) 19 Spätestens auf dem Highway zur Hölle geht einem ein Licht auf! (4) 20 Engländer machen sich immer schnell ein Bild. (5) 21 Ach so? Ordnung geht nicht? (5) 22 Weihnachtsbäume haben so was Spießiges an sich. (6) 23 Liebfrauen mit Dachschaden? (6) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Letzte Woche der Pre-Olympics-Test und in einem Jahr die Olympischen Spiele? (6) Auflösung vom 6. 8. 2011 LOUNGER 1 FREMDENLEGION, FLASCHEN 2 EIS 3 DECKUNG 4 NETZ 5 EISEN 6 ISLAENDER 7 NEON 8 ABSICHT 9 SALTO 10 CHORUS 11 OPERNDIVA 12 INNEN 13 PEN 14 KLOSTERS 15 ENERGIEBÜNDEL 16 ÜBERSEE 17 ANTON 18 OHEIM 19 PETRUS 20 POTT 21 OPER 22 OLIVE 23 PASTETE 24 EIN 25 TRAUMERGEBNIS Gewinner: Sabina Prittwitz, Alzenau-Michelbach, Thea Sulzer, Augsburg; Claus Berger, Burglauer. Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 17. 8. 2011 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen