piwik no script img

Archiv-Artikel

Thilo Sarrazins Verbleib in der SPD verteidigt hat Bürgermeister Olaf Scholz. Das Vorgehen sei vernünftig, sagte der Sozieldemokrat dem Hamburger Abendblatt. Sarrazin habe „eine weitreichende Erklärung abgegeben. Diese durften die antragstellenden Parteigliederungen nicht ignorieren“, so Scholz. +++ Die Rückflaggung von fünf Handelschiffen hat die Hamburger Reederei „E.R. Schifffahrt“ angekündigt. Reeder Erck Rickmers erklärte, fünf Containerfrachter wieder unter deutsche Flagge zu stellen. Hamburgs Ver.di-Chef Wolfgang Rose erkannte darin ein Signal für mehr Sozialpartnerschaft. +++ 18 Fahrzeuge in Brand gesetzt oder beschädigt haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag. Nach Polizeiangaben brannten zwölf Autos in den Stadtteilen Borgfelde, Billstedt, Tonndorf und Osdorf, sechs weitere wurden durch die starke Hitzeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen. +++ Im Teich ertrunken ist ein Zweijähriger im Stadtteil Horn. Die Eltern hatten das Kind leblos im Wasser entdeckt, zehn Minuten nachdem er ihnen davon gelaufen war. Eine zufällig anwesende Ärztin konnte den Jungen wiederbeleben, er starb aber im Krankenhaus. +++ Den Umzug des Bezirksamtes in die Hafencity verlangt hat die Bezirksversammlung Mitte. Das Gremium lehnte auf Antrag von SPD und GAL die Pläne des inzwischen abgewählten schwarz-grünen Senats ab: Der damalige CDU-Finanzsenator Carsten Frigge hatte im vergangenen Jahr entschieden, die Wirtschaftsbehörde solle in die Hafencity ziehen und das Bezirksamt dafür in die Räume der Behörde. +++