piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Landesregierung kritisiert RWE

DÜSSELDORF dpa ■ Die Ankündigung des Energiekonzerns RWE, die fünf klimaschädlichsten deutschen Kraftwerke am Niederrhein noch bis 2009 am Netz zu lassen, stößt auf Widerstand der Landesregierung. Die Modernisierung der Kraftwerksblöcke müsse wie verabredet fortgesetzt werden, forderte gestern Nordrhein-Westfalens Europaminister Michael Breuer (CDU). Das Unternehmen hatte den Aufschub mit der verringerten Zuteilung von Emissionshandelszertifikaten begründet. Breuer appellierte an RWE, „nicht lange darüber zu zetern und zu jammern“. Es sei wichtig, „möglichst schnell zu CO2-reduzierten Braunkohlekraftwerken zu kommen“.

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?