piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Neue Struktur für die Bundespolizei

BERLIN dpa ■ Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) gibt der Bundespolizei eine neue Struktur. Künftig soll es statt der bisherigen fünf Präsidien ein Bundespolizeipräsidium im Raum Berlin geben. Mit der Neuorganisation soll der frühere Bundesgrenzschutz effizienter organisiert werden und besser auf terroristische Bedrohung und illegale Einwanderung reagieren können. Nach der Umorganisation könnten 1.000 Polizeibeamte mehr für die operative Polizeiarbeit eingesetzt werden, sagte Schäuble gestern. Die Polizeigewerkschaften bewerteten die Pläne unterschiedlich. Koalitionspartnerin SPD will die Vorschläge kritisch prüfen. Nach den Plänen sollen die bisherigen 19 Bundespolizeiämter aufgelöst werden. An ihre Stelle treten 9 regionale Direktionen mit Sitz in Bad Bramstedt, Hannover, St. Augustin, Koblenz, Stuttgart, München, Pirna, Berlin und Frankfurt (Flughafen). Die bislang 128 Inspektionen werden zu 76 zusammengefasst. Unterhalb der Inspektionen werden Bundespolizeireviere eingerichtet.

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?