IN ALLER KÜRZE

Diodenlicht für Jacobs-Uni

Den Einsatz von LED-Lampen in Hörsälen, Labors und Büros testet derzeit die Jacobs-University. Leuchtdioden sind deutlich effizienter als Halogenstrahler und herkömmliche Energiesparlampen. Zudem enthalten sie keine Umweltgifte wie Quecksilber oder Leuchtgase. Allerdings sind sie in der Anschaffung teuer und wärmeempfindlich. Sollte der Testbetrieb in einem 4.000 Quadratmeter großen Gebäude befriedigend ablaufen, werde man auf dem gesamten Campus auf LED-Licht umstellen, informierte Projektleiter Claudius Hardt. Die Jacobs-University ist nach eigenen Angaben die erste deutsche Universität, die eine flächendeckende Dioden-Beleuchtung erprobt.

Umwelt-Lücke geschlossen

Erstmals hat auch Bremen einen Umweltbericht vorgelegt. Die Dokumentation zur Lage der Natur im Stadtgebiet inventarisiert auf 200 Seiten Lebensräume und Artenvielfalt Bremens. Zugleich erfasst sie Wirkungen von umfangreichen Naturschutz- und Ausgleichsmaßnahmen. Er könne „jedem nur ans Herz legen, die wundervollen Naturräume in unserer Stadt zu entdecken“, so Umweltsenator Reinhard Loske (Grüne). Mit der Publikation schließt Bremen eine Lücke: Vergleichbare Umweltberichte gibt es in den meisten deutschen Großstädten seit den 1990er-Jahren. Sie gehören dort zu den Standard-Instrumenten nachhaltigkeitsorientierter Stadtentwicklung. (taz)