piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Ersatzverkehr fällt aus

WARTEN Bei der S-Bahn stehen Fahrgäste herum wie bestellt und nicht abgeholt

Von ROT

Es gibt Dinge, die dürfen nicht passieren – und dann geschehen sie doch. Zum Beispiel bei der S-Bahn am Montagabend: Wegen lange geplanter Schienenschleif-Arbeiten sollte ab 22 Uhr ein Schienenersatzverkehr zwischen den S5-Stationen Hoppegarten und Fredersdorf eingerichtet werden. Aber mehr als eineinhalb Stunden lang kommen keine Busse; mehr als 100 Fahrgäste stehen insgesamt in der Kälte. Manche machen sich zu Fuß auf den weiten Heimweg, andere ordern Taxis oder Privatwagen.

Grund für das Chaos ist: Die Firma, die den Schienenersatzverkehr im Auftrag des DB-Busunternehmens BEX fahren sollte, hat die Bestellung verschlampt. Die entsprechende E-Mail sei „irgendwie in unserem Postfach untergegangen“, begründet der Omnibusbetrieb Karsten Brust den Vorgang. Er entschuldige sich bei allen Betroffenen.

Auch S-Bahn-Chef Peter Buchner bedauert die Fehlleistung. „Wir entschuldigen uns ausdrücklich bei allen betroffenen Kunden.“ Bei über 150 Schienenersatzverkehren, die baubedingt das ganze Jahr über für den S-Bahn-Bereich organisiert werden, sei so etwas noch nie vorgekommen, und es dürfe auch nicht wieder vorkommen. Künftig müssten derartige Fehler früher erkannt werden. ROT

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?