: Antike Regeln für Olympia entdeckt
MÜNSTER dpa ■ Archäologen der Universität Münster ist die Entschlüsselung einer altgriechischen Marmorplatte mit Spielregeln für Teilnehmer an Olympischen Spiele der Antike gelungen. Die 1,81 Meter auf 90 Zentimeter große Steinplatte war 2003 bei Ausgrabungen in der antiken Stadt Alexandria Troas in der heutigen West-Türkei gefunden worden, teilte die Universität mit. Auf der Platte legt der römische Kaiser Hadrian (117-138 n. Chr.) etwa die Verteilung von Preisgeldern fest. Auch Peitschenschläge als Strafe für Undiszipliniertheiten sind darauf verewigt. Allerdings legte der Kaiser Wert darauf, dass die Wettkämpfer nach ihrer Bestrafung weiterhin ihrer Beschäftigung nachgehen konnten.