: Sich weigern, zu vergessen
betr.: „Dass man miteinander streitet“, taz vom 10./11. 11. 07
In der Ihrem Beitrag angefügten biografischen Übersicht zu Hannah Arendt fehlt ein Hinweis darauf, dass sie in Paris mit Günther Anders verheiratet war – vermutlich war dies das klügste Ehepaar des zwanzigsten Jahrhunderts, und vielleicht konnten sie deshalb nicht miteinander leben. Wenn man aber schon die Beziehung zu Heidegger anspricht, sollte diese Tatsache doch auch erwähnt werden, ebenso wie die Abrundung durch die Verbindung mit Heinrich Blücher in Amerika, so wie Anders in Elisabeth Freundlich seine Liebe fand. Diese Namen wenigstens zu nennen, trägt schon dazu bei, zu verhindern, dass sie vergessen werden; genau das hatten die Nazis gewollt, und es bleibt unsere Pflicht, mit unserer Weigerung, zu vergessen, gegen Hitlers Ungeist immer noch, immer wieder anzugehen. ELISABETH KASCH, Reinbek