piwik no script img

Verschnupft

 ■ Mit der TABAKSTEUER auf Du und Du

Nichtraucherzone Europa? Die beschlossene Angleichung der Tabaksteuern wird den Rauchern das Leben schwer machen. In Frankreich vor allem, wo die Gauloises und Gitanes um 89Prozent höher besteuert werden sollen, oder in Italien (48 Prozent) und der BRD (13 Prozent). Nur die dänischen Raucher freuen sich auf 1992, denn Dänemark wird gezwungen werden, seine Steuern - Gesundheit hin, Gesundheit her - zu halbieren.

„Skandal!“, schreien da nicht nur Dänemarks Nichtraucher, sondern auch der bundesdeutsche Verband der Cigarettenindustrie: „Der Vorschlag der EG-Kommission ist wettbewerbsverfälschend“, meint Verbandssprecher Dr.Harald König. Denn Zigaretten werden, so erklärt er geduldig, nach einem komplizierten Mischsteuersatz besteuert, der einerseits die Menge, andererseits den Stückpreis zur Grundlage hat. Die Brüsseler addierten einfach alle Sätze und teilten sie durch zwölf. Ergebnis: In Zukunft wird europaweit stärker der Preis zur Steuergrundlage. Damit würden die teureren Zigaretten relativ noch teurer werden, und daher rührt der Zorn der feinen Zigarettenhersteller der Bundesrepublik, die um den Absatz ihrer „hochpreisigen“ Produkte zittern. In den Ausschüssen der Kommission tobt ein Nord-Süd-Konflikt, in dem Frankreich , Portugal und Griechenland gegen die Bundesdeutschen, Engländer und Dänen stehen. Billig- gegen Feinqualmer, Kippe gegen Dunhill.

Noch kritischer ist die Lage auf dem Schnupftabakmarkt. Der bayerische SPD-Europaabgeordnete Schmidt hat die Nase gestrichen voll: „Schnupftabak wird zwar in zehn EG-Staaten mit Steuer belegt, aber nur in Deutschland und Großbritannien hergestellt und auch in größerem Umfang konsumiert. Während Schnupftabak in Deutschland mit 65 Pfennig pro Kilo relativ niedrig und in Großbritannien gar nicht besteuert wird, gilt er in anderen EG-Staaten fiskalisch gesehen als Luxusgut. Für die BRD hätte die geplante Angleichung eine Steuererhöhung von 65 Pfennig auf bis zu 76 Mark (!) zur Folge. Verschnupft forderte er von EG -Kommissar Lord Cockfield Satisfaktion.

smo

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen