piwik no script img

Wangerooge SOS

■ betr.: Zweimal täglich... taz 24.6.

Hochgeehrte, zuzeiten gar gebeneidete taz Bremen, gell: in Sachen Wangerooge (mit „r“ und hinten „e“; soweit ganz richtig) wolltest Du uns nur „verpotten“. Oder, wie andererseits die nordfriesische Lachmöwe sagt: „versprotten“. Anders läßt sich ja der 2x ferienlaunig ins Blatt gespülte Bericht des Kollegen Dirk „Immer im Dienst“ Asendorpf gar nicht erklären, geschweige denn goutieren oder entschuldigen. Stimmt: „Verlängerte Wochenenden bringen wenig ein.“ Zumal, wenn Dirk „Schreibt über alles“ Asendorpf dann gleich schon wieder was drüber schreiben zu müssen sich einbildet. Ach, hätte er doch mit den Babies dort Sand gefuttert oder sich mit der ersten Welle aufs Trockene schlagen lassen! Dann müßte er sich jetzt nicht von mir und meinem Gewährsinsulaner sagen lassen, daß der „Deich“ auf Inseln oft „Dünen“ heißt — doch,doch: Da kann sich unser Inselurlauber noch so lange über den weißen Sand erbrechen! Ferner, Dirk „TUI“ Asendorpf, gibt es zwar tatsächlich sowas wie „Flut“ — aber wenn im Watt schon mal was abläuft, dann ist es nimmermehr diese, sondern allzeit nur immer das viele, viele Wasser, welches die Flut — freilich, freilich! — sich phasenweise so zusammenschlammt und — schleimt und —schlemmt. Womit wir, Dirk „Sie haben es sich verdient“ Asendorpf, auch schon bei den Würmern wären. „Millionen“? Nicht gar abermillionen? Egal — was Dero Wahnwattigkeit für deren „geringelte Notdurft“ hält, ist jedenfalls wattwahr nichts weiter als ganz ordinärer Sand; Ehrenwort, fragt nur Euren Wattwächter!

Schließlich, lieber Dirk „Plauze am Pulsschlag des Meeres“ Asendorpf, „wachsen Leuchttürme“ nicht einfach so wie Gottes selbstgemachter Strandhafer ins mutmaßlich Himmlische — und schon gar nicht „aus dem Watt“. Denn watt gäbe es da schon zu türmen, zu leuchten gar? Wie? Was? Dir, Dirk „Wo bin ich“ Asendorpf herrlich heimzuleuchten, wüchsen sie dort? Und „dann steht die Insel wieder still“? Das beruhigt!

Da wollen wir dann auch nicht länger mehr „Luft aus dem zerwühlten Sand“ sieben, äh: pulen, rsp. „drücken“ — schönen Urlaub weiterhin Rainer Mammen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen