: Scharfer Wettbewerb
■ Experten: Fährunglück vor Rügen ist aber keine Folge der Konkurrenz
vor Rügen ist aber keine Folge der Konkurrenz
Der Wettbewerb im Fährverkehr auf der Ostsee ist nach dem politischen Umbruch in Osteuropa deutlich schärfer geworden. „Überall herrscht Aufbruchstimmung“, sagte der ÖTV-Gewerkschaftssekretär für Seeschiffahrt, Klaus Meyer, am Freitag in Hamburg. In Erwartung höherer Frachtaufkommen und der Verlagerung von Verkehrsströmen zwischen Süd- und Nordeuropa über ostdeutsche Häfen gebe es eine Neuorientierung: „Einige Reeder verlegen die Ausgangspunkte in ostdeutsche Häfen und eröffnen neue Strecken. Doch von einem ruinösen Wettbewerb kann keine Rede sein.“
Die Ursache für das Fährunglück vor Rügen dem Wettbewerb in die Schuhe zu schieben halten Experten für „sehr gewagt“ und „eher auszuschließen“. „Konkurrenz herrscht vor allem zwischen benachbarten Linien“, sagt Hans Böhme, Leiter der Verkehrsforschung vom Kieler Institut für Weltwirtschaft. Wegen der schlechten Konjunktur in Skandinavien seien Frachtraten und Preise zwar gesunken. „Niedrige Preise bedeuten aber noch nichts. Kein Kapitän würde deshalb leichtfertig sein Schiff untergehen lassen.“
Als „Erfolg“ gerade für die Sicherheit im Verkehr auf der Ostsee betrachtet die ÖTV den guten Zusammenhalt mit den skandinavischen Gewerkschaften: „Bisher gelang es uns, alle Schiffe unter nationaler Flagge zu halten“, sagte Meyer. „Sobald es einem Reeder gelingt, eine Fähre in der Ostsee unter eine billigere Flagge zu ziehen, wäre das Eis gebrochen und die Sicherheit könnte leiden.“ Der geschäftsführende Gesellschafter der TT-Line GmbH & Co, Arndt- Heinrich von Oertzen, bestätigt: „Der Sicherheitsstandard auf der Ostsee ist sehr hoch. Ein Preiswettbewerb über Billigflaggen zu betreiben wird von den Gewerkschaften verhindert.“ dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen