: Kaffee teurer
Kaffee teurer
Die Bremer Kaffeeröster Eduscho und Jacobs werden ihre Kaffeepreise am 8. Februar beziehungsweise am 15. Februar um 50 Pfennig pro Pfund anheben. Hintergrund sind vor allem die um 25 Prozent seit Ende 1992 gestiegenen Rohwarenkosten und der gegenüber 1992 um sieben Prozent gestiegene Dollarkurs, sagten Unternehmenssprecher. Unabhängig vom Verlauf der Verhandlungen über ein Weltkaffeeabkommen erwartet die Kaffeewirtschaft weitere Preissteigerungen für Rohkaffee.
Wie Eduscho mitteilte, sei noch nicht absehbar, in welchem Umfang und zu welchem Zeitpunkt die Röstkaffeepreise nochmals steigen könnten. Die Zeiten der Niedrigstpreise bei den „verheerenden Auswirkungen“ in den rund 50 Kaffee- Anbauländern der Dritten Welt sei zunächst weitgehend überwunden. Die Mechanismen des freien Marktes hätten wieder an Gewicht gewonnen. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen