piwik no script img

„Zonta“-Frauen-Clubs

■ Weltweit tätige Vereinigung in Berlin

Berlin. In Berlin sind jetzt zwei Mitgliederclubs der weltweit tätigen Vereinigung berufstätiger Frauen „Zonta“ gegründet worden. Die Vereinigung, die allein in Deutschland 55 Clubs mit 1.600 Mitgliedern hat, setzt sich für die Verbesserung der rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Situation der Frauen ein. Zudem leistet sie ideelle und finanzielle Hilfe für soziale Projekte. Die Gründungsurkunden für die beiden Clubs werden im Rahmen einer dreitägigen Veranstaltungsreihe überreicht, die gestern eröffnet wurde. „Zonta“ ist die Sprache der Sioux entlehnt und bedeutet zusammenhalten. Die deutschen Clubs realisieren in diesem Jahr u.a. ein gemeinsames Hilfsprojekt für bosnische Frauen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen