piwik no script img

DFB zahlt

Die Profi-Klubs beteiligen sich in Zukunft mit 100.000 Mark an der Finanzierung von Fan-Projekten. Diese Zusage machte Generalsekretär Horst R. Schmidt vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) bei der Frühjahrstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fan- Projekte (BAG) in Hannover. Bisher wollte der DFB-Liga-Auschuß lediglich 20 Prozent der Gesamtkosten übernehmen, die im Idealfall 300.000 Mark betragen. Mit der Erhöhung entspricht der DFB der Drittel-Finanzierung, die im „Nationalen Konzept Sport und Sicherheit“ gefordert wird. Danach finanzieren die Vereine, die Städte und Kommunen und das Land zu jeweils einem Drittel die Fan-Projekte. Neben der unsicheren Finanzlage – im Vorjahr mußte das Fan-Projekt Gelsenkirchen geschlossen werden, und auch die Oldenburger Initiative steht vor dem Aus – kritisierten die Sozialarbeiter und Wissenschaftler die ordnungspolitischen Maßnahmen in dem Sicherheitskonzept: „Bundesweite Stadion-Verbote, eine einheitliche Stadion-Ordnung und der Umbau in reine Sitzplatz-Arenen können die jugendlichen Fans ausgrenzen und neue soziale Brennpunkte schaffen.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen