: „Guns n' Rascists
Dieweil der Industrie-Megastar Axl Rose mit seinen millionenschweren „Guns n' Roses“ heute abend im Weserstadion die Fans zu Tränen rührt, wird es auch draußen vor dem Tore „laut und lustig sein“. Das versprechen die OrganisatorInnen einer Gegendemo zum Konzert. Sie wollen ab 18 Uhr, wenn der Treck am Fährenanleger am Sielwall seinen Anfang nimmt, „ein bißchen Aufmerksamkeit erzeugen, um Guns n' Rascists in den verdienten Schmutz zu ziehen. Für die Demonstranten ist“die „rassistische, sexistische und homophobe Message“ der teuren Rocker unüberhörbar. Die „größte Rockband der Welt“ — jedenfalls nach Aussage ihrer Plattenfirma - gibt ab und an nämlich Texte von sich, die gern auch mal in US-Nazi-Postillen Abdruck und Würdigung finden. Mit Songtexten wie „Immigarnten und Schwule, sie machen keinen Sinn für mich“ wird trotz alledem Axl Rose heute abend in Bremen wieder die Millionen zu Tränen rühren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen