: Für offene Ohren
■ „World Music Festival“ bei Soltau
Große Worte und Zahlen eilen dem dem „Festival of World Music“ voraus. Wenn heute ab 16 Uhr die Festival-Freaks auf die grüne Wiese bei Soltau ziehen (nahe der Autobahn-Abfahrt Süd), erwartet sie drei Tage Musik „für offene Ohren“ von 22 Gruppen, 230 KünstlerInnen aus 14 Ländern, vier Kontinenten uswusf.
Neu war den Veranstaltern das Hin-und-her um den Austragungsort des Spektakels. Die Politiker und Bürger in Frankenfeld/ Bosse jedenfalls hätten das Festival aus „vorgeschobenen“ Naturschutz-Gründen aus ihrem Städtchen abgeschoben. „Die Leute da hatten einfach Angst vor fremdartigen Sachen.“
Solche Ängste sollen nun systematisch abgebaut werden: mit Mario Bauzas hinreißend altmodischem afrokubanischem Jazz, mit Miriam Makebas Anti-Arpartheids-Groove, mit der allzeit munteren, weil streng erfolgsorientierten „Mulatto Music“ von Kid Creole & seinen tanzenden Kokosnüssen — aber auch mit unerhörter Musik von Bands aus Ghana, Gambia und Österreich. two
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen