: Gurke des Tages: Hunde und Katzen in Japan
■ 20 Kilo Zyankali
Hunde und Katzen können in Japan neuerdings dem Vorbild ihrer Herrchen und Frauchen folgen und isotonische Getränke schlürfen. Für Nippons Vierbeiner gibt es nun endlich auch die mit Vitaminen angereicherten Energiespender. Das Unternehmen Earth Biochemical hat ein Produkt namens „Kalorien Wau-Wau“ für den Hund von heute auf den Markt gebracht. Die Firma Petland dagegen hat einen Sojatrunk für Katzen entwickelt, der den beißenden Geruch ihres Urins mindert.
20 Kilo Zyankali
Mülhausen/Elsaß (dpa) – Über 100 Pistolen, Gewehre, 20 Kilogramm hochgiftiges Zyankali und 20.000 Schuß Munition sind nach dem Selbstmord eines 45jährigen arbeitslosen Chemikers in dessen Haus in Altkirch (Elsaß) entdeckt worden. Nach Angaben der Polizei vom Montag beging der verheiratete Mann und Vater eines Kindes am Wochenende aus noch unbekannten Gründen mit Zyankali Selbstmord. In abgeschlossenen Schränken fand die Polizei die verschiedensten Giftstoffe in Kartons verpackt. Darunter befanden sich auch Kampfgase wie Phosgen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen