: Gefahr aus dem Weltall
London (dpa) – Die Gefahr von Asteroiden-Einschlägen auf der Erde ist möglicherweise viel größer als bisher vermutet. Das berichten Astronomen der Universität von Arizona in Tuscon, USA, in dem Wissenschaftsmagazin Nature. Mehr als vierzig kleinere Asteroiden fanden David Rabinowitz und seine KollegInnen in Erdnähe. Dies könnte auf einen Asteroidengürtel nahe unseres Planeten hindeuten, meint der Forscher. Die Wahrscheinlichkeit, daß einer dieser Brocken einmal mit einer gewaltigen Explosion auf die Erde stürzt, könnte zehn- bis hundertmal größer sein als bisher angenommen. Ein NASA-Experte widerspricht jedoch dieser Gefahrenabschätzung. Seiner Meinung nach würden die meisten Asteroiden sehr hoch in der Atmosphäre explodieren. Nach seinen Berechnungen ereignen sich jedes Jahr im Durchschnitt mehrere Explosionen mit einer Sprengkraft von je 20.000 Tonnen TNT in der hohen Atmosphäre.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen