piwik no script img

Allgemeine Wortwahl

■ betr.: "Auf der Suche nach dem Täterprofil", taz vom 30.6.93

betr.: „Auf der Suche nach dem Täterprofil“, taz vom 30.6.93

Die taz hat sich der allgemeinen Wortwahl angeschlossen? Es geht um „fremdenfeindliche Gewalttäter“. Wir sollten ganz klar sehen, daß diese Gewalttäter nicht nur gegen Asylsuchende, Flüchtlinge oder Ausländer losschlagen, sondern auch gegen farbige Inländer, gegen Obdachlose, Behinderte, Homosexuelle, Minderheiten eben.

Dafür stehen die Worte „Rassisten“ und „Rassismus“. Nichts anderes ist das. Und da haben wir nun einmal die Nähe zum Faschismus. „Fremdenfeindlichkeit“ oder „Ausländerhaß“ verharmlost die Gewaltwelle. Faschistische Gruppen und Parteien geben den Tätern oder zukünftigen Tätern eine ideologische und gefühlsmäßige Heimat. Sie liefern die Rechtfertigungsparolen für die Gewalt. Stefan Seufert,

Scheidegg/Allgäu

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen