: Offenes Rathaus
■ „Tag des offenen Denkmals“ in Bremen
Am Sonntag öffnen in Bremen fünf Denkmäler ihre Türen, die normalerweise nur selten für die Öffentlichkeit zugänglich sind: Das Bremer Rathaus, der Himmelssaal im Haus Atlantis, die Gebäde der Sparkassen am Markt und am Brill und die Wall- Mühle. Anlaß ist die Aktion „Tag des offenen Denkmals“.
Unbekannter als die Fassade des 583 Jahre alten Bremer Rathauses werden vielen BesucherInnen die Innenräume des historischen Gebäudes sein: Die Obere Halle, die Güldenkammer, der Neue Festsaal, das Kamin- und Gobelinzimmer. Geöffnet ist auch der Himmelssaal im Atlantishaus in der Böttcherstraße. Das Glasbausteingewölbe wurde von Bernhard Hoetger als Dach erbaut.
In der Wall-Mühle findet stündlich eine Führung statt. Die Mühle ist ein Galerieholländer mit achtkantigem, massivem Unterbau, der durch eine Windrose in den Wind gestellt wird. Diese Mühle hat keine Mühlentechnik aus Holz, sondern aus Gußeisen.
Auch in Oldenburg werden am Sonntag zwei Denkmäler geöffnet: Der 1908 errichtete Wasserturm des Oldenburger Bahnhofs und das Kessel- und Maschinenhaus der ehemaligen Fleischfabrik an der Industriestraße. In Zukunft soll der Tag des offenen Denkmals bundesweit immer am zweiten Sonntag im September stattfinden. als
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen