: Urlaub mit Kindern: Gar kein Problem
Reisen mit Kindern ist oft nicht nur ein anstrengendes, sondern auch ein recht kostspieliges Vergnügen. Deswegen gründete das Ehepaar Christa und Dietrich Hörnke vor vier Jahren die Initiative Reisespaß mit Kindern, professionell organisierte und vor allem bezahlbare Reisen für Eltern und Kinder. Die Hörnkes bieten keine Animation, dafür aber Unterkunft mit viel Bewegungsraum für den Nachwuchs und Halbpension. Ihr Urlaubsprogramm können die Familien selbst bestimmen. Die Reiseziele sind verschieden: im März der Skiurlaub, im Sommer in die Toskana und zu Weihnachten vielleicht nach Sylt oder Schweden. Die Gruppen bestehen zumeist aus 30 bis 40 TeilnehmerInnen, ungefähr zur Hälfte Kinder und zur Hälfte Erwachsene. Reisespaß mit Kindern, Parkstraße 9a, 22605 Hamburg,
Eine besondere Möglichkeit, gemeinsam mit dem Nachwuchs zu urlauben, bietet seit drei Jahren der Verein Kindervereinigung Hamburg. Die Eltern fahren zwar mit und wohnen vor Ort, sind aber getrennt von den Kindern untergebracht und verbringen einen eigenen Urlaub. Die Kinder – im Alter zwischen sieben und 17 Jahren – werden unterdessen rund um die Uhr von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Vereinigung betreut. Auf dem Programm stehen jede Menge Freizeitspaß und der Besuch von Sehenswürdigkeiten. Reiseziele sind ausgesuchte landschaftlich schöne und kinderfreundliche Gegenden abseits vom „Touristenrummel“, zum Beispiel in Polen. Kindervereinigung Hamburg e.V., Altonaer Straße 60, 20357 Hamburg,
Das Jugenderholungswerk Hamburg läßt Kinder mal ganz ohne Eltern frische Luft schnappen. Über 1500 Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren verreisten in diesem Jahr in den Harz, urlaubten in St. Peter-Ording oder Holland. Um es allen Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, einen Teil der Ferien außerhalb der Stadt und der gewohnten Umgebung zu verbringen, kann der Aufenthalt mit öffentlichen Mitteln bezuschußt werden. Der Elternbeitrag läge dann bei 60 Mark für bis zu zwei Wochen und 90 Mark für bis zu drei Wochen Aufenthalt. Jugenderholungswerk Hamburg e.V., Ausschläger Weg 68 (5. Stock), 20537 Hamburg,
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen