piwik no script img

Gurke des Tages

Er hat den typischen Phil-Collins-Blick, bewegt sich wie er, hat die gleiche Frisur, die gleichen Augen. Aber auch wenn ihn Leute auf der Straße oft mit „Hello, Phil“ ansprechen: In Wirklichkeit heißt er Matthias Pesie und ist unter der Woche Gabelstaplerfahrer in Trier. Am Wochenende dagegen tourt er von einer Playback-Show zur nächsten: als das einzige von Phil Collins persönlich autorisierte Double. Zu der „Ernennung“ kam es vor fünf Jahren in Rostock, als sich die beiden zum ersten Mal trafen. „Phil konnte gar nicht fassen, daß ich ihm so ähnlich sehe“, sagt Pesie. Seitdem stehen sie in Kontakt. Im letzten Jahr etwa verschaffte Collins seinem Double eine Rolle in dem Film „Die Musterknaben, Teil II“, weil er selbst keine Zeit hatte. Dafür bekam Pesie von seinem Arbeitgeber Sonderurlaub, der auch von seinen Kollegen nur „Phil“ genannt wird. Wenn bei seinen Auftritten „alle dann so jubeln“, ist er aber doch „etwas traurig, daß ich ja gar nicht der bin, den sie anhimmeln“. Pesie hat vor dem Fernseher Gestik und Mimik von Collins studiert und sie vor dem Spiegel trainiert. Jede Veränderung macht er mit. „Als er lange Haare hatte, habe ich sie mir auch wachsen lassen, als er sie abschnitt, tat ich das auch.“ Genau wie bei Collins ging vor ein paar Jahren auch seine Ehe auseinander. Sich jetzt ebenfalls eine neue Freundin suchen, die Anfang 20 ist, will er angeblich aber nicht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen