piwik no script img

Abfall auf Amrum

■ Greenpeace lagerte ölige Müllsäcke

Für Aufregung haben rund 30 Müllsäcke mit ölverschmierter Kleidung und Geräteteilen gesorgt, die gestern auf der Nordseeinsel Amrum gefunden wurden. Die Säcke der Umweltorganisation Greenpeace seien im Tonnenhafen bei Wittdün „keineswegs fach- und sachgerecht gelagert worden“, behauptete der Leiter des Wasser- und Schiffahrtsamtes, Wolfgang Stöck. Greenpeace-Sprecher Stefan Krug wies den Vorwurf zurück: „Die Lagerung ist vollkommen in Ordnung und natürlich sachgemäß.“

Greenpeace-Mitarbeiter haben die Säcke mit Ölsperren, die zum Abpumpen von Restöl auf dem havarierten Frachter „Pallas“ verwendet wurden, inzwischen „planmäßig“ mit einem Lastwagen abgeholt und nach Hamburg zur Entsorgung gebracht.

Damit ist Greenpeace auch einer Aufforderung des Kieler Umweltministeriums nachgekommen, die Säcke sofort zu entfernen. „Es ist kein Öl in den Boden gedrungen“, erklärte Ministeriumssprecherin Claudia Sieg, selbst ehemalige Mitarbeiterin der Umweltschutzorganisation. „Wir haben Greenpeace aufgefordert, künftig mehr Sorgfalt walten zu lassen.“ lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen