piwik no script img

Toter durch Polizeikugeln

Bei der Stürmung der Wohnung eines mutmaßlichen Drogendealers durch das Mobile Einsatzkommando (MEK) hat ein Beamter gestern den 41jährigen erschossen. Der Mann stand in Verdacht, mit Kokain gehandelt zu haben. Deshalb hatte die Drogenfahndung einen Durchsuchungsbeschluß für die Privatwohnung am Heußweg in Eimsbüttel erwirkt. In der Nacht zu Freitag, gegen 0.25 Uhr, sollte er vollstreckt werden. Unmittelbar nachdem die Spezialeinheit die Wohnungstür mit einem Rambock durchstoßen hatte und – so die Polizeiversion – mit lauten Rufen „Polizei – nicht bewegen“ die Wohnung stürmte, habe der Mann dem ersten MEKler im Flur in vier Metern Entfernung mit einem Revolver gegenüber gestanden. Laut Polizei feuerte der 41jährige einmal auf den mit schußsicherer Weste ausgestatteten Beamten. Dieser habe das Feuer erwidert und zweimal auf den Angreifer geschossen. Die Kugeln trafen den Mann so schwer in den Bauch, daß er am Morgen verstarb. Die Tatwaffe entpuppte sich als Gasrevolver, der einem echten Revolver ähnelt – selbst der aber kann einer Panzerweste nichts anhaben. Es ist bereits der dritte Todesschuß durch Polizisten binnen zwei Monaten. kva

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen