:
■ Hühner und Liebe
Ein fast drei Meter langer Alligator ist nach Selbstauskunft von Polizisten in San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien das ungewöhnlichste Findelkind, das sie jemals entgegengenommen haben. Ein dem Krokodil beigelegter Notizzettel enthielt immerhin eine Gebrauchsanleitung: „Ich heiße Wally. Ich esse gerne Hühner und Gänse und brauche Liebe.“ Wallys anonymer Besitzer hatte den wehrlosen Alligator in einer Nacht-und-Nebel-Aktion an das Tor des städtischen Zoos angekettet – immerhin in seinem Schlafsack. Der Notizzettel enthielt auch Angaben zum Motiv für die Aussetzung: Wally sei einfach zu groß für sein Zuhause geworden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen