piwik no script img

Soundcheck

Gehört: Ron Sexsmith, Knust. „Copy kills music“ lautet der Slogan der Tonträgerindus-trie gegen das Schwarzbrennen – um weiterhin Nachwuchsmusiker „aufbauen“ zu können, so die Logik. Was aber, wenn sich ein Label wie Universal entscheidet, Platten in Deutschland nicht zu veröffentlichen? Im Falle von Ron Sexsmith' drittem Album „Whereabouts“ ist das besonders tragisch, denn der Mann ist gleichermaßen melancholischer Poet wie ein fröhlicher Schwadroneur, ein versierter Komponist wie ein stilsicherer Arrangeur, der es nicht nötig hat, seine gelegentlich durchblitzenden Einflüsse wie Tim Hardin oder Burt Bacharach als Schutzschilder vor sich herzutragen.

Eigentlich stimmte alles: Sexsmith, der Make-up aufgelegt hatte, erwies sich einmal mehr als glänzender Performer, seine beiden Begleiter lieferten ein exzellentes Backing, selbst das Vorprogramm war klasse: die bisher unbekannte texanische Folk-Sängerin Ana Egge.

Ob ich die nun bei einem kleinen Indie-Label erschienene „Whereabouts“-CD noch in einem Hamburger Plattenladen finde, ist fraglich. Falls nicht, werde ich sie mir eben wohl von einem Bekannten kopieren müssen.

Detlef Diederichsen

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen