piwik no script img

die taz-abokurve 2000/2001

Wie ist die Abo-Lage? taz-LeserInnen fragen – Geschäftsführer Andreas Bull antwortet

Wie ist die Abo-Lage?

Es tröpfelt nur noch. Nein, das ist nicht schön. Es handelt sich nämlich leider nicht um versiegenden Regen. Sondern um zu wenig Neuabos. An der Börse würde man von einer lustlosen Sitzung sprechen.

Gibt es auch eine gute Nachricht?

Ja. Denn auch die Kündigungen tröpfeln, schwächer als die Neubestellungen. Das wiederum ist gleich doppelt gut. Denn es verhindert erstens das lebensbedrohende Sinken der Abokurve. Und zweitens signalisiert es Zufriedenheit mit dem Produkt. Die taz ist gut!

Was folgt daraus?

Das führt uns zurück zum Anfang: Das wissen offensichtlich zu wenig Leute. Also müssen wir es ihnen zeigen. Mit Werbung? Können wir uns nicht leisten. Alles, was wir haben, und das stammt im Großen und Ganzen von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, stecken wir in die Redaktion, die damit diese gute taz macht. Die ist eh die beste Werbung.

Ist ja gut, ist ja gut. Was können wir LeserInnen tun?

Verschaffen Sie Ihren FreundInnen und KollegInnen Gelegenheit, die taz kennen zu lernen. Wir wissen, dass das befristete Abo für 100 Mark die erfolgreichste Form dafür ist. Verschenken Sie eins. Damit können Sie helfen, neuen LeserInnen zu vermitteln, auf welch solidem Fundament die taz steht.

Ein Anruf bei der taz genügt. Die Aboabteilung managt das: (030) 25 90 25 90.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen