: Kein rascher Rückzug
Powell: Die USA wollen ihren Balkaneinsatz nicht plötzlich beenden. In Mitrovica ist Ruhe eingekehrt
WASHINGTON/KOSOVSKA MITROVICA/BELGRAD dpa/rtr ■ Der neue US-Außenminister Colin Powell hat zugesichert, dass sich die USA nicht plötzlich vom Balkan zurückziehen werden. Vor einer Entscheidung werde auf jeden Fall mit den Verbündeten gesprochen, sagte er vorgestern bei Treffen mit Rumäniens Außenminister Mircea Geoana und Makedoniens Präsident Boris Trajkovski in Washington.
Die Entwicklungen auf dem Balkan sollten auch im Mittelpunkt des gestrigen Treffens zwischen Powell und Serbiens Ministerpräsident Zoran Djindjić in der US-Hauptstadt stehen.
Die Lage in der geteilten Kosovo-Stadt Mitrovica blieb gestern nach mehrtägigen Straßenschlachten zwischen Albanern und Soldaten der UN-Friedenstruppe zunächst ruhig. Die Albanerführer der Stadt hatten ihre Landsleute zu Gewaltverzicht aufgerufen, wie die Nachrichtenagentur Beta meldete.
Unterdessen will Belgrad Vertretern der Albaner in Südserbien Posten in drei serbischen Ministerien anbieten. Dies solle der Vertrauensbildung dienen, so Jugoslawiens Minister für Minderheiten, Radim Ljajić, gestern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen