: Schill will jetzt auch Sachsen erobern
Fünf Männer und eine Frau sollen den Aufbau der Rechtspartei im Osten vorantreiben
DRESDEN taz ■ Die Schill-Partei hat am Samstag eine sechsköpfige Mannschaft vorgestellt, die den Aufbau der „Partei rechtsstaatlicher Offensive“ nun auch in Sachsen vorantreiben soll. Es war der erste offizielle Termin in einem Bundesland, das der rechtspopulistische Hamburger Innensenator Ronald Schill selbst lange von Ausdehnungsabsichten ausgenommen hatte.
„Wir dachten auch, die Welt sei hier in Ordnung, aber die Menschen wollen uns“, begründete Ost-Beauftragte Karina Weber den Sinneswandel. 150 eingeschriebene Mitglieder gebe es bereits. Als Kernmannschaft präsentiert wurden eine politisch bislang nicht aktive Leipzigerin und fünf Herren, die mit einer Ausnahme nach 1990 aus westdeutschen Ländern nach Sachsen kamen. Die meisten haben Mitgliedschaften in Union oder FDP hinter sich. Eine Emnid-Umfrage bescheinigte der Schill-Partei kürzlich ein Wählerpotenzial von 17 Prozent in Sachsen. MIB
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen