: Zusammen klagen
Noch mehr Sozialhilfeempfänger wollen Stadt verklagen
Nach Veröffentlichungen in taz hamburg und Mopo wollen sich immer mehr Sozialhilfeempfänger der Sammelklage vor dem New Yorker Bundesgericht anschließen.
Die zunächst sechs Hamburger Sozialhilfeempfänger sehen ihre Grund- und Menschenrechte von den Hamburger Behörden erheblich verletzt und bezweifeln, dass deutsche Gerichte ihnen in angemessener Zeit zu ebendiesen Rechten verhelfen würden.
Deshalb scheint ihnen der Schritt in die USA als Ausweg. Die dortigen Gerichte lassen in Menschenrechtsfragen auch Klagen von Ausländern zu. Morgen, am 19. März, lädt die Initiative Projekt Class Action alle Interessierten ab 19 Uhr zu einer zweiten Informationsveranstaltung in den Urban Living Room in der Kaiser-Wilhelm-Straße 59-61. Weitere Informationen gibt es unter InitiativePCA@aol.com oder aber telefonisch unter ☎ 040-401 50 11. san
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen