: Verbale Beruhigungspillen
Innenbehörde auf Anschläge vorbereitet
Angesichts der drohenden Kriegsgefahr verteilt die Hamburger Innenbehörde verbale Beruhigungspillen: Ein Angriff auf den Irak werde die Gefährdungslage in Hamburg nicht eklatant erhöhen. „Der Schutz der Hamburger Bürger sowie der amerikanischen und jüdischen Einrichtungen hat bereits ein sehr hohes Niveau erreicht. Wir sind seit langem auf Gefahrensituationen vorbereitet“, erklärte gestern Innensenator Ronald Schill.
Vorige Woche hatte Generalbundesanwalt Kay Nehm vor einer erhöhten Anschlagsgefahr in Deutschland gewarnt. Dazu passt die Drohung Saddam Husseins, im Fall eines US-Angriffs werde der Krieg in der gesamten Welt stattfinden. Die Innenbehörde verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass in der Hansestadt amerikanische und jüdische Einrichtungen seit den Anschlägen vom 11. September 2001 streng bewacht werden. In den vergangenen Wochen wurden die Sicherheitsvorkehrungen zudem nochmals verschärft. So wurden Dutzende von Betonringen vor dem US-Konsulat aufgestellt, um den ungehinderten Zugang zu unterbinden.
In Schleswig-Holstein sollen ab Kriegsbeginn vor allem jüdische Einrichtungen verstärkt bewacht werden, teilte das Kieler Innenministerium gestern mit. MAC
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen