: Clement fürchtet Nullwachstum
BERLIN rtr ■ Die Bundesregierung wird einem Zeitungsbericht zufolge ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr erneut senken. Unklar sei, ob die Prognose auf 0,25 oder gleich auf null Prozent reduziert werde. Beides käme einer Stagnation gleich. Die Regierung hatte ihre ursprüngliche Wachstumsannahme von 1,5 auf zuletzt 0,75 Prozent zurückgenommen. Für 2004 rechnet die Regierung mit einem Anstieg der Wirtschaftsleistung um zwei Prozent. Wahrscheinlich wird jedoch auch diese Prognose auf 1,75 Prozent gesenkt. Die Regierung äußert sich offiziell nicht zu solchen Zahlen, bevor sie am 23. Oktober die Wachstumsprognose bekannt gibt. Etwa zu diesem Zeitpunkt soll auch der Nachtragshaushalt veröffentlicht werden. Dessen Höhe wollte ein Sprecher des Finanzministeriums nicht genau beziffern. Die Neuverschuldung werde „in jedem Fall mehr als doppelt so viel“ wie die geplanten 18,9 Milliarden Euro betragen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen