: Philippinen: Putschisten begnadigt
Manila (dpa) - Die Regierung von Präsidentin Corazon Aquino hat am Montag die Anklagen gegen 41 Oppositionsführer wegen Rebellion formell fallen gelassen. Justizminister Neptali Gonzales gab dies bekannt, nachdem die Anhänger des gestürzten Präsidenten Ferdinand Marcos der Präsidentin ihre Treue und Unterstützung zugesichert hatten. Die von dem früheren Außenminister Arturo Tolentino geführten Rebellen hatten im Juli versucht, die Macht zu ergreifen und eine eigene Regierung ausgerufen. Die Regierung hatte zuvor bereits 15 Offiziere, darunter vier Generäle und 500 Soldaten, die an dem Putsch teilgenommen hatten, begnadigt. Die militärische Disziplinarstrafe betrug 30 Liegestütze für jeden Putschisten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen