: „Ich habe euch Bonbons mitgebracht1“
Walid Djunblatt, bekannt für seine Kunst, aus dem Rahmen zu fallen, brachte zum Dialogtreffen eine Tüte Bonbons mit. Als die Debatte ihren Höhepunkt erreicht hatte, stand er auf und bot allen Anwesenden davon an. Anfangs zögerten ein paar bestimmte Personen, zuzugreifen, denn sie glaubten, bei den Süßigkeiten könne es sich vielleicht doch um Steine handeln, um einen Gag auf ihre Kosten, von der Sorte Bonbons, die Wahrheitssirup enthalten, oder solche, die zu unaufhaltsamem Lachen treiben, schließlich banales Abführmittel. In Wahrheit waren es ganz einfache Bonbons. Sie sollten die bittere Pille versüßen, hier in den finsteren Hallen des Hypodroms zu Beirut den Dialog führen zu müssen, nach all dem Prunk von Genf, Lausanne und Biqfaya, dem Sitz der Präsidentenfamilie in den libanesischen Bergen. Und können sie nicht von Glück sagen, daß Walid Bey keine Bubblegums mitgebracht hat? Das wäre ein schöner Auftritt geworden. Die Herren Minister mit nichts als Blasen im Mund... Petra Groll
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen