piwik no script img

Super–GAUdi - umsonst und draußen

Hamburg (taz) - Das Wackersdorfer Anti–WAA–Festival vom Sommer dieses Jahres macht Schule. In Hamburg wird an diesem Wochenende ein großes „Informations– und Kulturfest“ im Stadtpark über die Bühne gehen. Zur Durchführung hat sich eine Arbeitsgemeinschaft „Pro Natur“ gebildet, deren Mitglieder aus der norddeutschen Anti–AKW–Bewegung kommen. Zweiundzwanzig Musik– und Kleinkunstgruppen werden auftreten, allerdings konnten die Veranstalter - anders als beim WAAsinns–Festival - nur die zweite Garnitur verpflichten. Dafür wird es keine Eintrittsgelder geben. Der Verkauf von Werbebuttons, Standgebühren und Getränken soll die 160.000 Mark bringen, die das „größte Open–Air–Freikonzert“, das jemals in Norddeutschland stattfand, kostet. Etwa 20.000 Besucher erwarten die Veranstalter zu dieser Super–GAUdi, die am Freitag um 15.00 Uhr beginnt. Neben Kultur wird viel Politik in Form von Informationen über die Verflechtung von ziviler und militärischer Nutzung der Atomenergie und Alternativen zum Atromstrom geboten. Zudem hat jede Gruppe die Gelegenheit, sich und ihre Aktionsformen vorzustellen. Infos: BI Umweltschutz, Unterelbe (BUU), Tel.: 040/400 423. FORTSETZUNGEN VON SEITE 1

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen