piwik no script img

L E T Z T E M E L D U N G Pershings bleiben in jedem Fall

Berlin (taz) - Sollten sich Reagan und Gorbatschow in Reykjavik auf eine Reduzierung der Mittelstreckenraketen auf eine Anzahl von 100 in Europa einigen, hätte dies folgende Konsequenzen für die Stationierung der US–Raketen in der BRD: Die drei Pershing–Stationierungspunkte Mutlangen, Waldheide und Neu–Ulm bleiben bestehen. Die Pershing II–Raketen mit einer Reichweite von rund 1.800 Kilometern werden durch Pershing II RR (Reduced Range) oder Pershing I b ausgetauscht - mit einer Reichweite von rund 1.000 Kilometern. Sie fallen dann in die Kategorie der Kurzstreckenraketen. Die Anzahl von 108 in der BRD stationierten Raketen bleibt also bestehen. Nicht jedoch die Anzahl der Cuise Missiles: Sie soll von 96 auf 32 oder 16 reduziert werden. Der Stationierungsort bleibt Hasselbach, so die Informationen des Grünen–MdB Schierholz, der sich auf „gewöhnlich gut informierte Kreise“ in Bonn berief.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen