: Frauen besetzen „Schacht Konrad“
Salzgitter (ctx) - Aus Protest gegen die Atompolitik hat eine Gruppe von zwölf Frauen am Donnerstag morgen das zukünftige Atommüllendlager „Schacht Konrad“ bei Salzgitter besetzt. Drei der Frauen, die sich für eine der täglich stattfindenden Schachtbesichtigungen angemeldet hatten, bestiegen den 58 Meter hohen Förderturm und entfalteten dort ein zwölf Meter langes Transparent mit der Aufschrift: „Frauen steigen den Betreibern aufs Dach.“ Die übrigen Frauen versperrten dann den Zugang zur Turmtreppe und verteilten Flugblätter, in denen sie den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie forderten. Unter dem Motto „Freche Frauen braucht das Land“ heißt es dort: „Wir Frauen nehmen es nicht hin, daß in diesem Staat lebensbedrohende Großtechnologien ohne Rücksicht auf Verluste erforscht, angewendet und ausgebaut werden.“ Die Werksleitung forderte die Frauen mehrmals vergeblich auf, ihre Aktion abzubrechen, griff aber nicht ein. Nach viereinhalb Stunden beendeten die Frauen freiwillig die Besetzung und verließen das Werksgelände; das Transparent wurde wenige Minuten später entfernt. bc
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen