: Was fehlt
eine Statistik über die Zahl männlicher Gemeindeschwestern in der BRD; in der DDR jedenfalls gibt es über die Republik verstreut ganze fünf; und noch einmal der Nachbar: dort sollen demnächst zahnfreundliche Süßwaren auf den Markt; der Pro–Kopf–Jahresverbrauch an Zucker liegt in der DDR um neun Kilogramm höher als in der BRD; in New York wurde ein Ober–Drogenhändler nach einer Verfolgungsjagd in echtem Krimi–Stil auf Long Island dingfest gemacht; nicht besser erging es einer Heroindealerin in Neapel, die versucht hatte, das corpus delicti in den Windeln ihres Sohnes unterzubringen; das milde Herbstwetter bescherte eine Beerenauslese von 140 Grad Öchsle und die Winzer können sich freuen über die Wunder der Natur; acht Millionen Kegler zählt dieses Land; in ihren Vereinen „räumen“ sie „ab“, „gehen in die Vollen“ und schieben „ruhige Kugeln“; ein Faux pas unterlief uns in der Samstagsausgabe auf Seite 3: der Name des Porträtierten heißt richtig Feaux de la Croix. und leider auch in selbiger Ausgabe auf Seite 1: Anstatt der ausgewiesenen 6.000 Tonnen in den Rhein eingeleiteten Atrazins handelte es sich nur (!) um 6.000 kg.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen