piwik no script img

Wachstum schwächer

Wiesbaden (Ap/taz) - Das Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik lag im 3. Quartal 1986 bei 2,4 Prozent und damit unter dem Ergebnis vom Vorquartal mit einem Zuwachs von 3,3 Prozent. Das Statistische Bundesamt begründete diese Entwicklung vor allem mit der schwachen Auslandsnachfrage. Die Ausfuhr von Waren und Dienstleistungen ging im 3. Quartal real um 1,5 Prozent zurück. Auch das Ifo–Institut führte das schwächere Wachstum in einer am Donnerstag in München veröffentlichten Analyse auf die rückläufige Nachfrage aus dem Ausland zurück. Aus diesem Grund habe vor allem der konjunkturelle Auftrieb im verarbeitenden Gewerbe „stark an Dynamik eingebüßt“, hieß es in dem Bericht. Einbußen seien vor allem bei Investitionsgütern spürbar. Auch für 1987 rechnet das Ifo–Institut mit einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums. Nach einem voraussichtlichen Produktionsanstieg um 2,5 bis drei Prozent in diesem Jahr dürfte der Zuwachs im kommenden Jahr nach Einschätzung der Forscher 1987 nur bei zwei Prozent liegen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen