: Superbilanz bei Daimler–Benz
Stuttgart (dpa/taz) - Das Geschäftsjahr 1986 der Daimler– Benz AG (Stuttgart) „fügt sich als Glied in die Kette besonders erfolgreicher Geschäftsjahre von Daimler–Benz ein“, erklärte Vorstandsvorsitzender Breitschwerdt in einem vorläufigen Jahresrückblick 1986. Daimler–Benz sei es gelungen, im Ertrag an das erfreuliche Ergebnis des Vorjahres anzuschließen. Für 1986 erwartet er einen Konzernumsatz von mehr als 65 (Vorjahr: 52) Mrd. Mark. Diese Zunahme sei vom besonders erfolgreichen Pkw–Geschäft getragen worden. Trotz gesunkener Währungskurse beim Dollar, Pfund und Franc sei der Absatz auf den Auslandsmärkten um über fünf Prozent gewachsen. Bei den neu erworbenen Beteiligungen AEG, MTU und Dornier habe sich der Geschäftsverlauf weiter positiv entwickelt: AEG erwarte für 1986 ein Umsatzwachstum um drei bis vier Prozent auf rund 11,2 Mrd. Mark. Dornier steigerte den Umsatz um rund sieben Prozent auf etwa 2,3 Mrd. Mark, wozu besonders die Bereiche Raumfahrt und Medizintechnik beitrugen. Bei der MTU– Gruppe wird eine Umsatzsteigerung um rund neun Prozent auf annähernd drei Mrd. Mark erwartet. Die Daimler–Benz AG hat 1986 nochmals etwa 6.000 Mitarbeiter neu eingestellt. Beschäftigt werden jetzt bei der AG über 167.000 und im Konzern weltweit etwa 320.000 Mitarbeiter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen