piwik no script img

Die „grüne Gefahr“

■ CDU/CSU präsentierten Broschüre zum Thema: „Grüne und Gewalt“ / Suche nach „guten Grünen“

Von Oliver Tolmein

Die Wahl rückt näher, die Zeiten werden frostiger - und die die Volksseele erwärmenden Parolen bleiben aus. Die CDU/CSU hat es in solchen Zeiten allgemeiner Innovationsvereisung vergleichsweise leicht: das Thema „Grüne“ haben sie zu einem bundesdeutschen Schauerstück mit fast beliebig vielen Akten ausgedichtet. Gestern in Bonn präsentierten die parlamentarischen Geschäftsführer Seiters (CDU) und Bötsch (CSU) die Zitatenfolge „Grüne und Gewalt“: eine 47 Seiten und 119 Fußnoten umfassende Sammlung aus jedem Zusammenhang gerissener Sätze grüner Funktionträger. Beweisen sollen sie nicht nur, daß die Grünen statt sanfter Ökopolitik quasi täglich gegen das Gewaltmonopol des Staates agitieren, sondern auch, daß die junge Partei eine „linkssozialistische Kaderorganisation“ (Seiters) ist. Warum, nach so zahlreichen engagierten Attacken die CDU/CSU nicht schon lange das Verfassungsgericht beauftragt hat, die Verfassungswidrigkeit der Grünen festzustellen, interessierte am Montag nicht nur den Korrespondenten der FAZ. Die Antwort von Rudolf Seiters fiel sphinxhaft aus: zwar seien die Grünen als Partei insgesamt „linkssozialistisch“, in der Gewaltfrage allerdings müsse man das differenzierter sehen. Da gibt es demnach gewaltfreie und gewalttätige Kader. Wer denn aber die „guten Grünen“ sind, wo doch selbst Otto Schily in der Broschüre als gewaltbefürwortender Linkssozialist ausgewiesen ist? Auf diese Frage mochte Rudolf Seiters nur vieldeutig lächeln: „Ich empfehle Ihnen die Broschüre aufmerksam zu lesen“. Was ich mir ersparen werde... FORTSETZUNG VON SEITE 1

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen