piwik no script img

Bildungspolitische Notizen

BILDUNGSPOLITISCHE NOTIZEN Nach Österreich emigriert ist der Regensburger Kinderrechtler Bernhard Bartmann. Dort gibt es eine Unterrichts– aber keine Schulpflicht. Der ehemalige Sonderschullehrer weigert sich nämlich seit Jahren, seinen Sohn Michael in die Schule gehen zu lassen. Bartmann, ehemaliges Vorstandsmitglied der bayrischen Grünen, wurde wegen Schulpflichtverletzung schon zweimal mit Bußgeld und einmal mit Zwangsgeld belegt. Der Anwalt des Totalverweigerers in Schulfragen, Hans Moller, legt nun Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht geg Sohn zu entziehen und Michael in ein Heim einzuweisen. (taz) „Richtlinien zur Gleichstellung der Frauen“ hat der Senat der Universität Oldenburg beschlossen. Künftige Stellenausschreibungen sollen so z. B. folgenden Hinweis enthalten: „Die Universität Oldenburg strebt an, den Anteil der Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Bewerberinnen werden daher bei gleicher Qualifikation gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt.“

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen