■ Szene-Kalender: Bundestreffen alternativer Jugendgruppen vom 31.1.–1.2.87 in Berlin
Alternative, autonome und grüne Jugendliche werden am 31.1.87 in den Räumen der AL zusammentreffen, um über ihre Erfahrungen im Widerstand und die Perspektiven der politischen Arbeit Jugendlicher zu sprechen. Hierzu sind vom AL–Jugendbereich verschiedene Arbeitsgruppen geplant: „Rassismus und Gegenwehr“; „Jugend contra Atommafia“ - Jugend im Wide Jugendliche eintreten? Das Verhältnis engagierter Jugendlicher zur Grünen Partei und die Frage nach der Notwendigkeit einer grün–alternativen Jugendorganisation steht ebenso zur Diskussion wie die Entwicklung einer gemeinsamen Praxis - vor allem wird dieses Treffen Raum geben, andere Jugendgruppen und deren Aktivitäten kennenzulernen. Schon Freitag abend gehts in der Badenschen Str. 29 in Berlin 31 mit einem Imbiß und der Schlafplatzverteilung los. Samstags ab 9 Uhr gibts Frühstück, dann werden AGs eröffnet. Wichtig ist es, sich rechtzeitig anzumelden. Kontakt: Oliver ,Tel.: 030/453 58 94 & 030/692 46 30
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen