piwik no script img

Preisgekrönte Arbeiten dokumentiert

Eine Broschüre über die Elisabeth– Selbert–Preisträgerinnen 1986 liegt vor. Sie dokumentiert Auszüge aus preisgekrönten Arbeiten: Claudia Bier–Filter, „Konflikte in der Schwangerschaft“, eine empirische Untersuchung über das Schwangerschaftserleben werdender Mütter in einem Mütter– und Kleinkinderheim; Ulrike Growe, „Erfinden und Erinnern“, typologische Untersuchungen zu Christa Wolfs Romanen; Gunhild Gutschmidt, „Kind und Beruf“, zur Alltagsorganisation erwerbstätiger, alleinerziehender Mütter; Ilka Riemann, „Soziale Arbeit als Hausarbeit - von der Suppendame zur Sozialpädagogin“. Die Broschüre ist zu beziehen über: Die Bevöllmächtigte der hessischen Landesregierung für Frauenangelegenheiten, Gustav–Freitag–Str. 1, 6200 Wiesbaden. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen