: SPD–Betriebsräte sollen gehen
Hanau (taz) - Der Vorsitzende des SPD–Unterbezirks Main–Kinzig, der Bundestagsabgeordnete Bernd Reuter, hat in einem persönlichen Schreiben die drei sozialdemokratischen Betriebsratsvorsitzenden der Hanauer Atomfirmen NUKEM, ALKEM und RBU aufgefordert, die Partei zu verlassen. Diese hatten im gerade zurückliegenden hessischen Landtagswahlkampf in privaten Anzeigen unter dem Titel „Betriebsräte informieren“ vor einem Verzicht auf die Atomenergie gewarnt und dazu aufgerufen, mit der Stimmabgabe dafür zu sorgen, „daß die besonnenen Politiker in Hessen Mehrheiten bekommen“. Damit sei „die Toleranzgrenze überschritten“, meint die Parteiführung des SPD–Unterbezirks, denn die Anzeigen könnten nur als Aufforderung gewertet werden, „nicht die SPD zu wählen“. Die derart Angeschuldigten weisen alle Vorwürfe zurück. Sie hätten nur die Grünen gemeint. R.M.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen