: Was fehlt
W A S F E H L T ? 20 Millionen in der Kasse der „ALLGÄUER Alpenmilch“. Das Minus soll der Nestle–Tochter durch Tschernobyl–Folgen entstanden sein; der lange Zeit abgetauchte U–Boot–Ausschuß. Er hat am Mittwoch wieder seine Untersuchung aufgenommen. Der alte niedersächsische Kultusminister Oschatz. Als Nachfolger wurde gestern Wolfgang Knies (CDU) ernannt; offenbar Frauen in dem noch fehlenden schleswig–holsteinischen Kabinett des Björn Engholm (SPD). Vier von ihnen will er, wenn er kann, zu Ministerinnenmachen; der milde Frühling in Bayern. In München tobte ein Unwetter, in München schneite es heftig; Die Freiheit für einen jungen Mann, der sich in Berlin der Polizei stellte. Er wurde wegen eines Anschlags auf die Bahnstrecke Nürnberg–Regensburg vom vergangenen Oktober gesucht
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen