piwik no script img

Atomrakete auf Eisenbahnwaggons?

Washington (dpa) - Die Sowjetunion hat nach einem Bericht der Washington Post vom Samstag mit der Stationierung von strategischen Atomraketen begonnen, die von Eisenbahnwaggons aus abgeschossen werden können. Nach Angaben des Blattes wurde der Zeitungsbericht am Vortag vom Weißen Haus bestätigt. Senator Jesse Helms habe dem Senat bereits mitgeteilt, daß die Sowjets damit eine wichtige Vereinbarung des nicht ratifizierten SALT– II–Abkommens verletzt hätten. Die unter der Bezeichnung SSX–24 bekannte Rakete könne mit der Eisenbahn durch weite Teile der Sowjetunion transportiert werden und sich so einer Beobachtung durch die USA entziehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen