: Piratenakt im Mittelmeer
■ FBI kapert mutmaßlichen Flugzeugentführer „Nur in internationalen Gewässern operiert“
Washington (ap) -Angehörige der US–amerikanischen Bundespolizei FBI haben den libanesischen mutmaßlichen Flugzeugentführer Fawas Junis im Mittelmeer gekapert und nach Washington überführen lassen. Vom US–Justizministerium verlautete am Donnerstag, die „Festnahme“ sei im Zuge einer neuen Phase des Kampfes gegen den internationalen Terrorismus erfolgt. Nach Angaben von FBI–Beamten wurde Junis bereits am Sonntag in ein kleines, von ihren Beamten bemanntes Boot gelockt und in internationalem Gewässer festgenommen. Dann sei er zum in der Nähe von Korsika kreuzenden US–Flugzeugträger „Saratoga“ gebracht und von dort zum Fliegerhorst Andrews bei Washington geflogen worden. Junis, der am 11. Juni an der Entführung einer jordanischen Linienmaschine beteiligt gewesen sein soll, bezeichnete sich am Donnerstag vor einem Untersuchungsrichter als unschuldig. Justizminister Edwin Meese erklärte, die Operation zeuge vom Willen und der Fähigkeit der Vereinigten Staaten, die terroristische Gesetzeslosigkeit mit Hilfe des Gesetzes zu bekämpfen. Nach Angaben eines Beamten des amerikanischen Justizministeriums ist Junis, ein schiitischer Moslem, Mitglied der Amal–Miliz und arbeitet für den libanesischen Justizminister und Amal–Führer Nabi Berri.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen